www.kj-skrodzki.de

Copyright © 2003–2025 by Karl Jürgen Skrodzki, Lohmar

Dr. Karl Jürgen Skrodzki, Am alten Sägewerk 5a, 53797 Lohmar, Deutschland

Tel.: +49 2241 942981

E-Mail: web (bei) kj-skrodzki.de

[171] Else Lasker-Schüler an Emil Raas
Zürich, Sonntag, 4. April 1937

Emil Raas
[1]
Emil Raas
[2]

Herrn Fürsprech

Emil Raas

Bern.

Balmweg 7

II. Karte

Lieber Herr Fürsprech

Ich bin wieder im Seehof. Verzeiht Karte! Bitte erklären Sie doch (zeigen Sie meine I. Karte – Dr. Meier bei dem ich gewesen. Eine unerhörte Taktlosigkeit von der J. Depeschencentrale ohne mich zu fragen zu drucken.

Mit großem Dank

Ihre Else Lasker-Schüler

Trage Karte bei mir seit gestern oder vorgestern.

Julia Wassermann ist hier seit vorgestern aus Wien bei mir 8 Tage.

Nochmals meinen besten Dank

Eben im Selekt war Cafégesellschaft so reizend. Alles sehr Gute.

Alle sind wir morgen: Cornichon eingeladen.

Dank für gestr. Anruf.

Anmerkungen

Ansichtskarte: »Zürich 1 | Hotel Seehof Bollerei | Bürgerliches Haus | Schifflände am See | beim Bellevueplatz«. Poststempel: Zürich, 4. 4. 37.

Quelle: The National Library of Israel, Jerusalem, Emil Raas Collection (Arc. 4* 1821 01 37). Druck: Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Im Auftrag des Franz Rosenzweig-Zentrums der Hebräischen Universität Jerusalem, der Bergischen Universität Wuppertal und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar hg. von Andreas B. Kilcher [ab Bd. 9], Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky. Bd. 10: Briefe. 1937–1940, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki und Andreas B. Kilcher, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2009, S. 39.