www.kj-skrodzki.de

Copyright © 2003–2025 by Karl Jürgen Skrodzki, Lohmar

Dr. Karl Jürgen Skrodzki, Am alten Sägewerk 5a, 53797 Lohmar, Deutschland

Tel.: +49 2241 942981

E-Mail: web (bei) kj-skrodzki.de

[201] Else Lasker-Schüler an Emil Raas
Zürich, Montag, 14. März 1938

Emil Raas
[1]
Emil Raas
[2]

Herrn Fürsprech

Emil Raas

Bern

Balmweg 7.

14. III 38

D. R. (?) Verehrter Herr Gelb oder Grünschwig.

Zu Ihrer Etablierung gratuliere Herr Für und Zu Sprech. Ich habe noch ein »Von« erhalten – von Oranien. Wo sind meine Bücher und Briefe?

12 Bücher

48 Mk

geht ab

20 Frc.

Ring:

2 Frc. 20

1. Ring: Raub

u. alle die Dinge: Gesamtsumme 10.

Und die vielen Freimarken und Fahrt nach Bern. 80 Frc.

Am 20. III. Matinée ½ 11 Uhr Cinema Nord-Süd vis à vis Bollerei Seehof.

1 Frc. Eintritt – dann nur noch 19 schuldig.

nur nicht Kreis [um das Wort ein Kreis] raussteigen! Sie können fallen.

Ek hol Önk nich!

[Mondgesicht mit vorstehenden Zähnen] (Falsche Zähne.) Jussuf im Mond – so weit vom mathem. Kreis – Glatteis entfernt.

Durch Wald und Feld geht er für sich alleine

So unschuldsvoll und kommt doch nicht ins Reine.

Koofen Sie Seck een rosa elektr. Birne.

L. S. m. i A. Juss.

[vor einem Turm Frauenkopf im Profil mit Fes, rauchend] Die Wiesen schon lila, Himmel rosa

Anmerkungen

Poststempel: Zürich, 14. 3. 38.

Quelle: The National Library of Israel, Jerusalem, Emil Raas Collection (Arc. 4* 1821 01 46). Druck: Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Im Auftrag des Franz Rosenzweig-Zentrums der Hebräischen Universität Jerusalem, der Bergischen Universität Wuppertal und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar hg. von Andreas B. Kilcher [ab Bd. 9], Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky. Bd. 10: Briefe. 1937–1940, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki und Andreas B. Kilcher, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2009, S. 130 f.