www.kj-skrodzki.de

Copyright © 2003–2025 by Karl Jürgen Skrodzki, Lohmar

Dr. Karl Jürgen Skrodzki, Am alten Sägewerk 5a, 53797 Lohmar, Deutschland

Tel.: +49 2241 942981

E-Mail: web (bei) kj-skrodzki.de

[24] Else Lasker-Schüler an Emil Raas
Jerusalem, Freitag, 4. Mai 1934 (2)

Emil Raas
[1]
Emil Raas
[2]

Schweiz

Herrn Emil Raas

Bern

Balmweg 7

Liebe Grüße aus Jerusalem. Morgen fahr ich nach Tel-Aviv. Überall muß ich vortragen – so ernähre! ich mich auch – wie der Vogel singt. Lebe im Wild West Jerusalem-Zimmer [vier senkrechte Striche mit Querstrich darunter]

Ich war in Bethlehem, Garten Gethsemane, Weg nach Emaus, Bethanien, Haifa, Tiberias, am Toten Meer und überall. Wie es Ihnen gehen mag? Ich bekam vor ein paar Tagen Ihre Karte als erste Nachricht über Meer und Welle. Habe so viele liebe Bekannte hier.

Ich soll durchaus noch 1 Monat bleiben. Ihr [fliegender Vogel]

Da ich weiß, wie schwer Ihnen zu schreiben schreibe ich so wenig.

(alle Völker hier. [vier senkrechte Striche mit Querstrich darüber] mitten in der Stadt.

Anmerkungen

Poststempel: Jerusalem, 4. 5. 34.

Quelle: The National Library of Israel, Jerusalem, Emil Raas Collection (Arc. 4* 1821 01 8). Druck: Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Im Auftrag des Franz Rosenzweig-Zentrums der Hebräischen Universität Jerusalem, der Bergischen Universität Wuppertal und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar hg. von Andreas B. Kilcher [ab Bd. 9], Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky. Bd. 9: Briefe. 1933–1936, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2008, S. 119.