www.kj-skrodzki.de

Copyright © 2003–2025 by Karl Jürgen Skrodzki, Lohmar

Dr. Karl Jürgen Skrodzki, Am alten Sägewerk 5a, 53797 Lohmar, Deutschland

Tel.: +49 2241 942981

E-Mail: web (bei) kj-skrodzki.de

[23] Else Lasker-Schüler an Emil Raas
Jerusalem, Freitag, 4. Mai 1934 (1)

Emil Raas
[1]
Emil Raas
[2]

Herrn Emil

Raas

Bern

Balmweg 7

Schweiz

Jerusalem Poste-restante.

4. V. 34

Lieber Mill Raas

Morgen fahr ich im Tram in die Goldgräberstadt (so gebaut) ans Meer Tel-Aviv. Sage dort meine Gedichte in der Habimâh. Hier vor paar Tagen. Es war traumhaft in der seltsamen Mondstadt.

Ich kann noch 3 Wochen bleiben. [fliegender Vogel] Wär schön Sie wären auch hier. November soll ich wieder nach hier kommen. Geht es Ihnen besser? Ich denk gar nit mehr.

Bekam vorgestern Ihre Karte, die erste Nachricht. Ich war überall seitdem.

Anmerkungen

Ansichtskarte: »Marché de Bethlehem – Market Place – Mercato di Betlemme. Markt in Bethlehem«. In der Mitte des Bildes von Else Lasker-Schüler: »war ich«. Die Karte wurde nicht abgeschickt.

Quelle: The National Library of Israel, Jerusalem, Else Lasker Schüler Archive (Arc. Ms. Var. 501 04 9). Druck: Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Im Auftrag des Franz Rosenzweig-Zentrums der Hebräischen Universität Jerusalem, der Bergischen Universität Wuppertal und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar hg. von Andreas B. Kilcher [ab Bd. 9], Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky. Bd. 9: Briefe. 1933–1936, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2008, S. 119.